von Lem Bingley
Citroen C5 Aircross
Bewertung: Sterne
Gut: großer Komfort, verstellbare Rücksitze, großer Kofferraum
Schlecht: Motorgeräusch, unauffälliger Kraftstoffverbrauch
Preis: ab 23.225 £
Manche nennen es vielleicht einen Crossover, aber der Begriff Softroader passt wahrscheinlich besser zu Citroens neuem C5 Aircross. Gepolsterte Federung und weiche Sitze standen ganz oben auf der Liste der Designziele für das Auto und waren Teil der Advanced Comfort-Strategie des französischen Unternehmens. Wenn Sie es satt haben, von Sportfederung, Gummibandreifen, Betonfedern und Schalensitzen erschüttert zu werden, werden Sie sich vielleicht für eine einladendere Alternative im Sofa-Stil begeistern. Zumindest hofft Citroen das.
Die Stühle in der ersten Reihe des C5 Aircross waren sicherlich ein Höhepunkt meiner Zeit im Auto. Sie bieten eine einladende gesteppte Optik und ein gemütliches, stützendes Tragegefühl, sodass ich mehrere Stunden am Steuer verbringen kann.
Dieses Ergebnis wird durch ein neuartiges Sandwich unterschiedlicher Schaumstoffarten im Sitzkern erreicht. Auch wenn es aufgrund der strengen Crashtests unwahrscheinlich ist, dass wir jemals eine Wiederbelebung der tiefen, weichen Sessel erleben werden, die einst ein Markenzeichen von Citroen waren (weil ein zu weicher Sitz dazu führen würde, dass man bei einem Aufprall unter dem Sicherheitsgurt hervorrutscht), ist es doch angenehm Änderung, um dem Komfort einen hohen Stellenwert einzuräumen.
Auch die Rücksitze wurden nicht vergessen, mit ihrer eigenen Mischung aus weichem Schaumstoff und der Möglichkeit, sie auch ein wenig zu verschieben und nach hinten zu neigen.
Tatsächlich lässt sich jeder der drei Rücksitze einzeln bewegen und umklappen – ein Versuch von Citroen, die Flexibilität unmoderner MPVs in die trendigere Sphäre der SUVs zu übertragen. Beachten Sie jedoch, dass der mittlere Rücksitz im Gegensatz zum entsprechenden Artikel in den älteren Modellen nicht für Isofix-Kindersitze ausgestattet ist C4 Picasso (oder C4 SpaceTourer, wie er jetzt genannt wird), der Platz für drei Kinder hintereinander bietet. Auf dem Beifahrersitz des C5 Aircross habe ich allerdings Isofix-Markierungen entdeckt.
Die andere große Komfortinnovation von Citroen – die Federung mit „Progressive Hydraulic Cushions“ – ist in allen Modellen verbaut und funktioniert bis zu einem gewissen Punkt gut. Dadurch werden die Federbeine des Fahrzeugs zusätzlich gedämpft und gefedert, wodurch eine sanftere Reaktion auf leichte Unebenheiten ermöglicht wird, ohne dass der übliche Nachteil des Wal-ähnlichen Schwebens über größeren Kratern auftritt.
Wenn Sie erwarten, dass Sie wie auf einem fliegenden Teppich über alles gleiten, was die Autobahn in Großbritannien einem Auto zumuten kann, werden Sie bitter enttäuscht sein, denn der C5 Aircross wird immer noch poltern und stoßen, wenn es richtig ruppig wird. Aber ich hatte das Gefühl, dass das Auto die meiste Zeit über nicht so stark wackelte und wackelte, wie ich es normalerweise erwarten würde, und dass Risse, Querrippen, Kanaldeckel und Dehnungsfugen auf der Autobahn bemerkenswert gut geglättet wurden.
Im Hinblick auf die Attraktivität des Bordsteins hat das französische Designteam gute Arbeit geleistet und die warmen und freundlichen Designelemente von Citroen auf das neue Auto übertragen. Die leicht bauchigen Flächen des kleineren C3 Aircross wurden für diesen größeren Softroader straffer gestaltet und der breitere Stil des Frontgrills verleiht dem C5 Aircross einen selbstbewussteren Ausdruck.
Ein großer C-förmiger Chrombogen ist ein Highlight der Seitenansicht und trennt die größeren Rollfenster von der kleinen Glasscheibe in der hinteren Säule.
Das Dach kann wahlweise in Wagenfarbe oder Schwarz bestellt werden, optional mit einer schwenkbaren Panorama-Glasscheibe. Auf Wunsch sind auch auffällige Farbtupfer in den unteren Stoßfängern, der Seitenverkleidung und der Unterseite der Dachreling erhältlich.
Eines der auffälligsten Merkmale hinter dem Lenkrad ist die Höhe der breiten Mittelkonsole, die ohne große Neigung von den beiden Armlehnen nach vorne verläuft. Positiv ist, dass dadurch den Vordersitzen ein angenehmes Gefühl vermittelt wird und unter den hochklappbaren Armlehnen ein riesiger Stauraum entsteht.
Der Nachteil ist, dass es bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den Winkel Ihres Schaltarms bestimmt. Ich habe es nicht als unangenehm empfunden, aber wer die Mittelarmlehne lieber wegklappen möchte, um den Ellenbogen frei zu haben, wird diese Option im C5 Aircross nicht haben.
Der Innenraum bietet außerdem einen zentralen 8-Zoll-Touchscreen und ein 12-Zoll-Digitalinstrumentenkombi. Heizungs- und Lüftungssteuerungen erfolgen vollständig auf dem Bildschirm, was heutzutage ein immer häufiger anzutreffendes Design zu sein scheint. Das Umschalten zwischen den Optionen des Hauptbildschirms erfolgt über eine Reihe unbeweglicher berührungsempfindlicher Tasten, die auf einem dünnen Streifen aus klavierschwarzem Kunststoff aufgedruckt sind, was bedeutet, dass Sie darauf achten müssen, was Sie tun. Es ist beispielsweise nicht möglich, die Temperatur zu ändern, ohne den Blick von der Straße abzuwenden.
Das helle und farbenfrohe digitale Kombiinstrument bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Konfigurationen, die im Großen und Ganzen gut gestaltet wirken, in einigen grafischen Schnörkeln jedoch etwas übertrieben wirken, insbesondere beim Übergang von einem Layout zum anderen. Besonders gut gefiel mir die Saab-ähnliche „Minimum“-Option, die den größten Teil des Kombiinstruments schwarz machte und nur die wesentlichen Daten übersichtlich in der Mitte präsentierte. Es sollte sich als perfekt für lange Nachtfahrten erweisen.
Die wichtigsten Bedienelemente sind gleichmäßig gewichtet und ermöglichen eine reibungslose Bedienung, aber ich habe nicht den geringsten Hauch von Rückmeldung vom Lenkrad oder Bremspedal wahrgenommen. Interessanterweise hat sich Citroen dafür entschieden, dem Rad sowohl eine flache Ober- als auch eine flache Unterseite zu geben, wodurch eine seltsame, quadratische Felge entsteht, die klumpig durch die Finger gleitet.
Von der Größe her ist der C5 Aircross geringfügig größer als ein Volkswagen Tiguan oder etwa auf halbem Weg zwischen einem Nissan Qashqai und einem Skoda Kodiaq. Bei dem französischen Wagen handelt es sich ausschließlich um einen Fünfsitzer, und in Zukunft dürfte es keine Siebensitzer-Option ohne eine deutliche Dehnung der Karosserie im Stil des Tiguan Allspace geben. Citroen sagt, dass es im Moment keine Pläne für solche Dinge gibt.
Die 4,5 Meter Länge des neuen Citroën bietet jedoch einen sehr geräumigen Kofferraum – einstellbar von 580 auf 720 Liter durch Vor- und Zurückschieben der drei Rücksitze oder 1.630 Liter, wenn alle drei Sitze umgeklappt werden. Unterhalb des Kofferraumbodens ist ein platzsparendes Ersatzrad integriert.
Der Innenraum bleibt relativ ruhig, was durch das Verbundglas in den Vorderfenstern unterstützt wird, obwohl Motorgeräusche durchaus zu hören sind.
Ich habe den PureTech 130 Stop&Start-Benzinmotor ausprobiert – einen Dreizylinder-Turbomotor, der bis zu 129 PS und 230 Nm Drehmoment liefert, gepaart mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Es macht ein eifriges, trillerndes Geräusch, das ein wenig im Widerspruch zum allgemein ruhigen Gefühl des C5 Aircross stehen kann. Die Stopp-Start-Funktion funktionierte jedoch besonders reibungslos und reibungslos, was ein willkommener Bonus ist.
Ich fuhr auch eine dieselbetriebene BlueHDi 130-Version mit sanft schaltendem Achtgang-Automatikgetriebe. Das Getriebe kann über Drucktasten auf der Mittelkonsole auf die Einstellungen „Normal“, „Eco“ oder „Sport“ eingestellt oder über Schaltwippen hinter dem Lenkrad gesteuert werden.
Die Benzinversion, die ich ausprobiert habe, hat je nach Option einen CO2-Wert von 119 bis 121 g/km, während der Diesel bei 106 bis 108 g/km liegt. Im Jahr 2020 will Citroen eine Plug-in-Hybrid-Edition des C5 Aircross mit kombiniertem Benzin- und Elektroantrieb anbieten, die voraussichtlich einen Wert von unter 50 g/km erreichen wird.
Die Preise beginnen derzeit bei 23.225 £ für einen manuellen Benziner in der Einstiegsausstattung „Feel“ und steigen auf 32.725 £ für den stärksten Diesel-Automatikwagen in der Top-Ausstattung „Flair Plus“.